Über Judo
Über Uns
News
Stützpunkte
Trainingsgruppen
Trainer
Trainingzeiten
Wettkampfplan
Ergebnisse
Wettkampfregeln
Ausschreibungen
Bilder
Sponsoren
Links
Kontakt
Impressum
 
 

Über unseren Verein

Unser Polizeisportverein (PSV) Bernau b. Berlin ist am 02.05.1990 gegründet worden. Wir sind hervorgegangen aus der Sportgemeinschaft (SG) Dynamo Bernau.
Die Sportvereinigung Dynamo (SV Dynamo) der DDR wurde am 27. März 1953 als Sportorganisation
u. a. der Polizei gegründet. Nach zentralen Vorgaben erfolgten im selben Jahr die Gründung der SV Dynamo im damaligen Bezirk Frankfurt (Oder) und der SG Dynamo Bernau. Dabei war geregelt, dass der Leiter des Volkspolizei-Kreisamts Bernau stets zugleich auch der 1. Vorsitzende der Sportgemeinschaft Dynamo Bernau war.

Im März 1956 wurde die Sektion JUDO der SG Dynamo Bernau gegründet. Damit schlug die Geburtsstunde des Judosports in Bernau. Schon bald galten die Judoka aus Bernau im Bezirk Frankfurt (Oder) als kampfstark. Von Anfang an hatte der Kinder- und Jugendsport einen besonderen Stellenwert. So wurde im Jahr 1973 für besonders leistungsstarke Judoka im Kinderbereich das Trainingszentrum (TZ) JUDO der SG Dynamo Bernau gebildet. Ein wesentliches Ziel war die Delegierung der besten Sportler an die Kinder- und Jugend-Sportschule (KJS).

TZ-Trainer (hauptamtlich) war bis zum Jahr 1990 Günter Seidler. Mit seinen Übungsleitern prägte er ganze Generationen junger Sportlerpersönlichkeiten. Unser Ehrenmitglied Günter Seidler hat am 27. Juli 2002 seinen 60. Geburtstag begangen. Obwohl er aus familiären Gründen seinen Wohnsitz nach Werdau / Sachsen verlegt hat, steht er uns bei Wettkampfhöhepunkten und als Abnahmeberechtigter bei Gürtelprüfungen regelmäßig zur Seite.

Die erfolgreichsten Judoka aus Bernau waren:

  • Dieter Moch (1973 zur Sportschule delegiert) Vize-Junioren-Europameister
  • Andreas Grutza (1974 delegiert) Gewinner des Europapokals mit dem SC Dynamo Hoppegarten
  • Lutz Kunze + (1977 delegiert) Jugend-, Junioren- und Männer-Europameister
  • Stefanie Ritter (1981 als erste weibliche Judokämpferin delegiert)