|
|
|
Wettkampfergebnisse
Franzi und Michel melden sich eindrucksvoll zurück
von Hartmut Ott
|
Beim 15.Internationalen Tuzla-Cup, am 06.06.2010, hatten am Tag nach der U17 die Altersklasse U20 / Männer und Frauen vom PSV-Bernau ihr Stelldichein in Berlin Hellersdorf.
Die Judoka aus Bernau starteten mit den jüngsten der U20 und bei den Frauen mit Franzi Pinske.
Auch am zweiten Tag war attraktives Judo von Kämpfer aus vielen Nationen zu bestaunen, u.a. Judoka aus Russland, Polen, Schweden, Tschechien, Dänemark, Schweiz, Italien und aus fast allen deutschen Bundesländern.
Auf vier Matten ging es heiß her, und das lag nicht nur am Wetter.
Nach den Erfolgen vom Vortag, sind die Kämpfer aus Bernau schwer in die Gänge gekommen.
In der Gewichtsklasse bis 66kg mit 21 Teilnehmern, hat es gleich 3 Niederlagen für die Bernauer Starter Daniel Jäger, Michel Duckstein und Michel Daue gegeben. Was folgte war die Hoffnungsrunde, in der Michel zu alter Stärke zurück fand. Er schaffte es seine Nervosität abzulegen und startete voll durch.
Die fünf Kämpfe in der Hoffnungsrunde gestaltete Michel sehr abwechslungsreich. So bezwang er Kreisch aus Königs Wusterhausen und Kranisch, BC-Randori mit Festhalte, darauf den starken Polen Marcin mit Ura- Nage (einem Rückwurf).
Das er auch gute Techniken im Stand beherrscht, zeigte er mit einem Schulter,- und um Platz drei mit einem Hüftwurf gegen Paris aus Berlin und Wilhelm aus Schmalkalden. Der Lohn war die mehr als verdiente Bronzemedaille am Ende der Veranstaltung. Die beiden anderen Bernauer Kämpfer in dieser Gew.kl. haben stark gefightet, gingen aber an diesem Tag leider leer aus.
Die nächsten jungen Starter hatte Trainer Ott, in der Gewichtsklasse -90kg mit Paul Weber-Markert und -100kg Enrico Wittwer, am Start.
Sie zahlten an diesem Tag Lehrgeld, denn gegen diese starke Konkurrenz schafften sie es nicht, ihren Griff und Kampfstil durchzusetzen.
Bei ihren Trainingsfleiß wird es aber nicht mehr lange dauern und sie werden den älteren und erfahrenen Kämpfern ernsthaft Paroli bieten. Es folgte die einzige Bernauer Starterin an diesem Tag.
Franziska Pinske startete eine Gewichtsklasse höher wie gewohnt. Durch die letzten Wettkämpfe etwas verunsichert, aber vom Trainer stark geredet, brannte sie in der Gew.kl. -52kg ein Feuerwerk auf der Tatami ab. Sie sollte sich auf ihre Stärken besinnen und nicht und nicht zu viel grübeln.
Gleich im ersten Kampf gegen Tina Hohlfeld vom PSV Kamenz, Kämpferin in der 1.Bundesliga/Südstaffel, packte sie den Fußfeger aus und gewann vorzeitig. Bis ins Finale war es dann eine Auseinadersetzung zischen Franzi und Polen.
Denn in den nachfolgenden und siegreichen Kämpfen gegen Witon Pol., Kowalczyk Pol. und im Finale Jazdonczyk Pol., sollte die Bernauerin in Polen jetzt bestens bekannt sein. Mit wunderbaren Techniken, dem Goshi (Hüftwurf), Gaeshi-techniken (Gegentechniken), Konter und Fußwürfen zeigte Franzi wieder ihr wahres Gesicht und gewann überglücklich alle ihre Kämpfe vorzeitig.
Gute Besserung wünschen wir auf diesem Wege Enrico Wittwer und Michel Daue die sich beim Wettkampf ernsthaft verletzt haben. |
|
12 Titel für PSV –Judoka
von Dirk Schlicht
|
Am 13.06.2010 wurde in Oranienburg die Kreis-Unions-Einzelmeisterschaft der Altersklassen U 10, U 12 und U 14 ausgekämpft. Für die Altersklasse U 10 war dies der Jahreshöhepunkt, auf den sie sich akribisch und mit vollem Einsatz vorbereitet haben.
Für die U 12 galt es, sich durch einen Medaillengewinn für die Landejugendspiele am 26.06.10 in Brandenburg zu qualifizieren. Gleiches traf auf die U 14 zu, die sich ebenfalls für ihre Landesmeisterschaften qualifizieren wollten.
Einen kompletten Medaillensatz konnten sich die jungen Mädchen der U 10 des PSV Bernau erkämpfen. Vanessa Trajcev (nach dem Gewichtsklassenwechsel jetzt bis 30,0 kg am Start) und Henrike Mühl zeigten tolles Angriffsjudo und konnten nach erfolgreichen Würfen ihre Gegnerinnen durch Festhaltetechniken am Boden mit Ippon besiegen und sich somit die Goldmedaillen in ihren Gewichtsklassen erkämpfen.
Klara Burghardt musste erst im Finale die Überlegenheit ihrer Kontrahentin anerkennen, doch die gewonnene Silbermedaille war schon Trost. Lea Elisa Kowalk konnte nur in einem Kampfüberzeugen, doch ihr erreichter 3. Platz ist aller Ehren wert ,kämpfte sie doch tapfer gegen ältere Sportlerinnen.
Bei den Jungen der Altersklasse U 10 überraschte Niclas Topel, couragiert und voll konzentriert ging er auf die Tatami und konnte diese nach zwei Ippon siegen und einem Sieg mit Waza ari (halber Punkt) jedes Mal als strahlender Sieger verlassen. Die Goldmedaille war verdienter Lohn für seineklasse Leistung. Einen tollen 2. Platz erkämpfte sich Ian Willendorf, der sich bei seinem ersten Judoturnier überhaupt gleich bis ins Finale vorkämpfen konnte. Jeweil seine Bronzemedaille konnten sich Lukas Fenk, Oliver Trajcev und Paul Harm erkämpfen.
Die Mädchen der U 12 konnten drei Goldmedaillen, durch Candy Porges, Josephine Pagel und Kassandra Bosharat, einmal Silber durch Sophia Pascher und zwei mal Bronze durch Josephine Mann und Lydie Kappey erkämpfen.
Auch auf die Jungen der U 12 war dies mal wieder verlass, erkämpften sie doch 6 Medaillen bei 8 gestarteten Judoka. Überraschend sicher erkämpfte sich Markus Kruspe eine Goldmedaille. Nach zwei Ippon siegen stand er im Finale und traf da auf seinen Vereinskameraden Alexander Fokin, der bis dahin drei Mal die Tatami als Sieger verlassen konnte. Dieses mal setzte sich Markus durch eine taktische Meisterleistung klar durch und verwies Alexander auf den 2. Platz.
Eine weitere Goldmedaille sicherte sich Fridolin Vach, der im Finale einen blitzsauberen Armhebel ansetzen und damit den Kampf mit Ippon entscheiden konnte. Phillip Posselt belegte nach großer Energieleistung einen 2. Platz. Adrian Knospe, der nicht seinen besten Tag erwischte und leider einen Kampf verlor, steigerte sich noch zu drei Siegen und konnte am Ende doch noch die Bronzemedaille erkämpfen.
Ebenfalls Bronze sicherte sich Ricardo Pascher, der nach zwei klaren Siegen leider einmal verlor und somit den 3. Platz belegte.Als Letzte bei dieser Mammutveranstaltung kämpften die Judoka der Altersklasse U 14 .Mit vier Goldmedaillen , erkämpft durch Maria Lang , Marvin Burkhardt , Theo Herz und Nick Thurandt , einmal Silber durch Dimitri Koslowski sowie zweimal Bronze durch Fabian Fünfstück und Doris Malleike, schnitt auch diese AK erfolgreich ab.
|
|
Martin Setz und Scully Porges gewinnen den Tuzla-Cup
von Hartmut Ott
|
Beim traditionellen 15.Internationalen Tuzla-Cup, am 05.06.2010, in Berlin Hellersdorf haben sich die Bernauer Judoka wieder eindrucksvoll in Szene gesetzt. Allen voran der Deutsche Meister Martin Setz, Altersklasse U17 und in der Ak U14 Scully Porges.
Dem Gastgeber AC-Berlin ist es wieder gelungen an beiden Tagen über 700 Kämpfer in die Hauptstadt zu holen. Mit dabei waren Judoka aus Russland, Polen, Algerien, Schweden, Finnland, Tschechien, Dänemark, Schweiz, England, Österreich, Italien und aus fast allen deutschen Bundesländern.
Auf sechs Matten haben die Zuschauer 13 Stunden!! attraktives Judo auf hohem Niveau erleben dürfen.
Eine Gewichtsklasse höher als beim Titelgewinn startete Martin in der mit 31 Teilnehmern am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 60 kg,
Martins Klasse und vor allem seine Techniken haben sich mittlerweile rum gesprochen, sodass sich die Gegner und Trainer taktisch auf ihn einstellen.
So waren die Vorrundenkämpfe alles andere als leicht. Im ersten Kampf gegen Butzke aus Hoppegarten ging es mit 11 sec. noch recht fix, aber die Kämpfe gegen Fuhrig aus Oranienburg und Neresjan, Neubrandenburg waren hart umkämpft, letztendlich aber siegreich. Auch die bis dahin stark kämpfenden Russen Logunov und Dubovik, fanden im Halbfinale und darauf im Finale kein Mittel den Deutschen Meister aus Bernau zu bezwingen.
Scully Porges U14 (44kg) ließ ihre Siegesserie nicht reißen und setzte sich erneut eindrucksvoll in Szene. In den 4 gewonnen Kämpfen besiegte unter anderen Linde aus Neubrandenburg, Mitz aus Hamburg und Ogrodnik aus Polen. Im Finale gegen Matthies vom JC90 Frankfurt/Oder gelang es Scully nach einem bis dahin ausgeglichenen Kampf, ihre Gegnerin mittels einer Festhalte zu besiegen und den Siegerpokal am Ende in Empfang nehmen konnte.
Ebenfalls gut präsentierte sich, wenn auch nicht gegen internationaler Konkurrenz, Jenny Roll in der Gew.kl.-44 kg. Die Vorrundenkämpfe gegen Siewert aus Potsdam und Seifert vom Budokan Heiligenstadt gewann die Bernauerin mit starkem und kämpferischen Einsatz. Den Schritt aufs oberste Treppchen verwährte ihr dann die Deutsche Meisterin Vogel aus Gotha.
Einen guten fünften Platz in der Gew.kl.63 belegten Jasmin Daue U17, Maria Lang U14 (-57kg) und Theo Herz U14 (-60) mit zwei gewonnen und zwei verlorenen Kämpfen,
Komplettiert wurde das gute Abschneiden der Bernauer Judoka mit 2 siebten Plätzen durch Paul Roll und Florian Hensel.
Marc Geschke, Frederic Brunnett und Jonathan Kwaczynski konnten leider ihre sehr guten Trainingsleistungen nicht im Wettkampf umsetzen und blieben an diesem Tag erfolglos.
Erfreut und erschöpft verließen Kampfrichter Tim Lerche und Trainer Hartmut Ott nach über 13 Stunden die Wettkampfstätte.
|
|
Candy Porges überragend
von Dirk Schlicht
|
Am 05.06.10 wurde in Potsdam das 2. von 4 Turnieren in der Wettkampfserie um den 16. Teddybärpokal der Altersklasse U 9 und das 16.Erhardt-Buchholz-Gedenkturnier der Altersklasse U 11 ausgekämpft.
In der U 9 waren die Judoka des PSV Bernau mit vier Sportlern vertreten.
Lea Elisa Kowalk und Vadim Smotrin konnten nach tollen Kämpfen und beeindruckenden Siegen (Lea Elisa z.B. mit einem Lehrbuchreifen Uki Goshi links) jeweils das Finale erreichen. Leider mussten sie sich dort etwas Besseren geschlagen geben und belegten somit je einen tollen 2. Platz.
Für Steven Fünfstück, der 2 Kämpfe gewinnen konnte, und Maximilian Bachnick, der einmal siegte, war es diesmal wohl doch noch zu schwer.
Bei weiteren fleißigen Training dürften sich beide in naher Zukunft sicher ebenfalls um die Medaillenränge platzieren.
Mit 10 Sportlern gingen die Bernauer PSV-Judoka in der Altersklasse U 11 auf die Tatami.
Voll konzentriert und mit großem Kampfgeist bestritten die U 11er ihre Kämpfe. Etliche Male konnten sie mit Ipponsiegen für herrliche Würfe und beeindruckender Übersicht beim Bodenkampf überzeugen.
Adrian Knospe mit 4 Siegen und einer Niederlage sowie Oliver Trajcev, mit 2 Siegen und 2 Niederlagen, konnten sich je eine Bronzemedaille erkämpfen. Fünf Bernauer konnten sich bis in die Finals ihrer Gewichtsklassen kämpfen und - es verlor keiner!
5 Goldmedaillen waren verdienter Lohn für ganz tolles Judo der Nachwuchsathleten! Und hier die "Goldenen":
- Vanessa Trajcev
- Candy Porges
- Lea Pass
- Henrike Mühl und
- Markus Kruspe
Candy Porges wurde außerdem als beste Kämpferin des Turniers mit einem Ehrenpokal ausgezeichnet - ein schöner Erfolg für sie.
Die U 11 wurde zudem 2. in der Tagesmannschaftswertung hinter dem UJKC Potsdam, aber vor solch starken Vereinen wie BC Dento Berlin, PSV Berlin und dem JC 90 Frankfurt/O.!
Nun gilt es nochmal Kraft zu tanken, um bei der Kreis-Unions-Einzel-Meisterschaft am kommenden Wochenende ähnlich erfolgreich abzuschneiden. |
|
Zwei Platzierungen unter den Top Ten bei den 2. Judo Grand Masters & Kata World Championships vom 26.05. bis 30.05.2010 in Budapest
|
Zur zweiten offiziellen Weltmeisterschaft der Judoka über 30 Jahre waren ca. 960 Teilnehmer aus 48 Nationen u.a. aus Japan, Brasilien, Mongolei, Russland und Frankreich in Budapest am Start. Auch drei Judoka der Trainingsgruppe Ü30 des PSV Bernau vertraten Deutschland bei diesen Wettkämpfen und konnten Punkte für den vierten Platz Deutschlands in der Nationenwertung beisteuern.
Nach Starts bei den diesjährigen Internationalen Sächsischen und Deutschen Meisterschaften und zusätzlichen Trainingseinheinten bei den Trainern Ralf Bannier und Frank Opitz, starteten die Judoka Frank Kube (M4, -90kg), Rainer Prüfig (M4, -90kg) und Sigmar Klamann (M6, -81kg) bei diesem Jahreshöhepunkt in Budapest, betreut von Jeanette Kube.
In der stark besetzten Altersklasse M4 bis 90 kg konnte Rainer Prüfig seinen Auftaktskampf gegen einen türkischen Judoka nach der Hälfte der Kampfzeit erfolgreich mit Ippon abschließen, auch den nächsten Kampf gegen einen Judoka aus Ungarn wurde souverän mit Ippon für Kesa-gatame abgeschlossen. Danach stand Rainer Prüfig im Kampf um den Pool-Sieg dem amtierenden und späteren Weltmeister aus Russland gegenüber und begann couragiert. Erst als Rainer Prüfig einen Shido wegen vermeintlicher Griffverhinderung erhielt, verlor er etwas die taktische Linie, so dass der russische Judoka seinen Griff durchsetzen konnte und mit Ippon gewann. Den anschließenden Kampf in der Hoffnungsrunde gegen den physisch starken, ukrainischen Judoka konnte Rainer Prüfig lange offenhalten, verlor dann aber mit Kesa-gatame. Damit hat Rainer Prüfig den 9. Platz bei der Weltmeisterschaft belegt.
Frank Kube, der in der gleichen Alters- und Gewichtsklasse, aber in einem anderen Pool startete, hatte zunächst ein Freilos und war damit eine Runde weiter. Allerdings wartete in der nächsten Runde ein starker polnischer Judoka, der später das keine Finale gewann und Dritter wurde. Den Kampf gegen den unbequemen Linkskämpfer, der ständig in Bewegung war und so aktiver, wenn auch nicht zwingender kämpfte, hielt Frank Kube lange Zeit offen, bevor der Kampf mit Kesa-Gatame verloren wurde. Die Chance in der Hoffnungsrunde noch kämpfen zu können, hatte Frank Kube nicht, weil der polnische Judoka den Kampf um den Poolsieg verlor.
In der Altersklasse M6 bis 81 kg musste Sigmar Klamann nach einem Freilos gegen den amtierenden Europa- und späteren Weltmeister aus Russland antreten. Der Wettkampf gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Nachdem beide Judoka mit einem Shido wegen Verhinderung der Fassart bestraft wurden, gelang es Sigmar Klamann sogar mit einem Uchi-mata-angriff den späteren Weltmeister „anzurütteln“.
Letztendlich setzte sich der Weltmeister mit Ko-uchi-gari durch. Der anschließende Kampf in der Hoffungsrunde gegen den lettischen Judoka wurde durch verletzungsbedingte Aufgabe des Letten mit Ippon gewonnen. Im nächsten Kampf der Hoffnungsrunde gegen einen italienischen Judoka begann Sigmar Klamann offensiv und führte lange Zeit mit Yuko für Tai-otoschi. Erst 30 s vor Krampfende wird Sigmar Klamann nach einem halbherzigen O-soto-gari Angriff noch mit Wazari ausgekontert und verliert etwas unglücklich den Kampf. Damit hat Sigmar Klamann den 7. Platz bei der Weltmeisterschaft belegt.
Die insgesamt starke Leistung der drei Judoka der Trainingsgruppe Ü30 des PSV Bernau, die von Jeanette Kube bei der Weltmeisterschaft hervorragend betreut wurden, ist Ausdruck der kontinuierlichen und qualitativ ansprechenden Vereinsarbeit. Diese Leistungen wären ohne die der Trainer Ralf Bannier und Frank Opitz sowie aller Trainingspartner in der Trainingsgruppe Ü30 nicht denkbar.
|
|
Bernauer Judoka erfolgreich
von Dirk Schlicht
|
Am 15.05.10 reisten die Judoka des PSV Bernau nach Berlin in das Sportforum, um am 20.Pfingstturnier des SC Berlin
der Altersklassen U 11 und U 14 teilzunehmen. Mit insge samt 33 Vereinen, darunter 4 Mannschaften aus Polen und
erstmals eine aus Weißrussland (Ogoniok), hatte das Pfingst turnier eine TOP-Besetzung gefunden.
Das es da besonders schwer werden würde, um die begehrten Medaillen mitzukämpfen, war den Judoka des PSV Bernau klar, doch sie waren gewillt ihr Bestes zu geben und sich "nicht zu verstecken".
In der Altersklasse U 11 konnten sich Vanessa Trajcev, Lea Pass und Markus Kruspe bis in die Finals ihre Gewichtsklassen vorkämpfen. Doch dort reichte es leider nicht zu einem weiteren Sieg und somit blieb für alle drei der jeweils 2. Platz und damit die Silbermedaille.
Bronzemedaillen konnten sich Candy Porges, Laura Müller, Lea Elisa Kowalk, Lukas Fenk und Adrian Knospe in diesen
Klassefeldern erkämpfen.
In der U 14 überzeugte Scully Porges, konnte sie doch alle ihre Kämpfe souverän gewinnen und unangefochten die Goldmedaille in ihre Gewichtsklasse erkämpfen.
Nick Thurandt sicherte sich nach großer kämpferischer Steigerung ebenfalls eine Silbermedaille. Der Höhepunkt aus Bernauer Sicht kam zum Ende des Turniers bei der Siegerehrung der besten Vereine. Unter 33 teinehmenden Vereinen aus 3 Ländern konnten sich die Mädchen des PSV Bernau hinter dem PSV Berlin und Einheit Pankow über einen tollen 3. Platz freuen!!!
Herzlichen Glückwunsch den Trainern und Aktiven für diese hervorragende Leistung . |
|
Martin Setz beim European Cadet Cup in Berlin
von Hartmut Ott
|
Am ersten Tag des Europäischen Cadet Cups in Berlin Hohenschönhausen, am 08.05.2010 hatte der Bernauer Judoka Martin Setz seinen nächsten internationalen Auftritt.
Der Deutsche Meister ist der Einladung des Bundestrainers gefolgt und startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg in der Altersklasse U17 für Deutschland.
Nach den letzten guten Auftritten bei den internationalen Turnieren in Bremen und Teplice (CZ), wollte der Bernauer weitere Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln.
Bei den Frauen der U17 haben 210 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen und bei den Männern 318 Starter aus 18 Nationen gemeldet.
Dabei sind Kämpferinnen und Kämpfer aus Österreich, Aserbaidschan, Belgien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Niederlande, Polen, Rumänien, Russland, Slowenien, Schweiz, Slowakei, Ukraine und Deutschland.
In der Gew.kl.-55kg waren 51 Judoka, unter anderem auch der Welt und Europameister des Vorjahres aus Russland, der am Ende den 3.Platz belegte.
Martin bekam im ersten Kampf zwar nicht den Weltmeister zu gelost, aber einen nicht weniger starken und international erfahrenen Gegner aus Russland. Im 1.Kampf gegen Eldar Gazimagomedov aus Russland hat Martin stark gefightet, aber fand kein Mittel um seinen Gegner zu besiegen. Nach der Niederlage war Trainer Hartmut Ott klar, der Russe wird sich bis ins Finale vorkämpfen. Und richtig, denn Gazimagomedov aus Russland hat dieses Turnier in der Gew.kl.-55kg später gewonnen.
In der Hoffnungsrunde musste Martin gegen den drittplazierten des European Cups in Kroatien ran. Der Slowene Adrijan Gömböc erwies sich als harter Brocken, aber er verlor den Kampf am Ende gegen den Bernauer Martin Setz. Die normale Kampfzeit genügte nicht um diesen Kampf zu beenden, erst nach Golden Score, der Verlängerung des Kampfes und die Kampfrichterentscheidung brachte nach 6 min. den Sieger hervor.
Im darauf folgenden Kampf gegen Eetu Laakonen aus Finnland lag Martin nach einer Gaeshi-Technik lange in Führung.
In der letzten Minute haben die Kampfrichter ein passives Verhalten des Bernauers gegen den unbequem kämpfenden Finnen erkannt und dem Bernauer drei Strafen verpasst. Somit verließ der sehr passiv kämpfende Finne letztendlich als Sieger die Matte.
Für Martin blieb am Ende Platz 11 und die Gewissheit mit den internationalen gestandenen Judoka mit halten zu können.
Das wird er mit Sicherheit im anschließenden internationalen Trainingscamp mit den anderen Nationalteams, vom 10.-13.05.2010 auch wieder unter Beweiß stellen.
|
|
Judoka mit 7 mal Gold
von Dirk Schlicht
|
Am 08.05.10 fand in Babelsberg ein Einzel-Turnier für die Judoka der Altersklassen U 10 und U 12 statt. Die jungen Judoka des PSV Bernau wollten an die letzten erfolgreichen Wettkämpfe dieses Jahres anknüpfen und das taten sie auch eindrucksvoll!
Mit sage und schreibe 23 Medaillen konnten die Nachwuchskämpfer die Heimreise antreten. Aber nicht nur die Medaillen zählten, sondern auch die Art und Weise, wie diese erkämpft werden konnten! Zum ...zigsten Male konnte sich Vanessa Trajcev in diesem Jahr eine Goldmedaille erkämpfen, allerdings war es dieses Mal besonders schwer für sie, kamen ihre Standtechniken nicht wie gewohnt.
Eine Goldmedaille konnte sich nach dem Gewichtsklassenwechsel auch endlich wieder Laura Müller sichern, ebenfalls Gold holten sich Henrike Mühl, Lukas Fenk mit großem Kampfgeist, nach toller Energieleistung auch Candy Porges sowie einmal mehr Adrian Knospe, herrlich war sein Uchi-Mata (Innenschenkelwurf), mit dem er seinen 1. Kampf gewinnen konnte. Durch zwei weitere Siege wurde er verdient 1. in seiner Gewichtsklasse.
Einen großen Tag erwischte Daniel Smotrin, der zwei Kämpfe mit Ippon (voller Punkt) und einen mit Waza ari (halber Punkt) gewinnen konnte . Im vereinsinternen Finale gewann er diesmal souverän mit Ippon gegen Titus Reiche, der damit den 2.Platz belegen konnte .
Erwähnt werden muß der 2. Platz von Lea Elisa Kowalk, die zwei Kämpfe mit tollen Hüftwürfen gewinnen konnte,
einmal verlor und somit einen unerwarteten 2. Platz belegte.
Ebenfalls Silbermedaillen erkämpften sich Vadim Smotri, Oliver Trajcev, Lisa Marie Donath, Markus Kruspe,
nach langer Krankheitspause Maximilian Stubbe sowie Kassandra Bosharat .
3. Plätze sicherten sich Lea Pass, Niclas Topel, Ricardo Pascher, Florian Fünfstück, Alexander Fokin und Max Müller.
Überaus zufrieden war das Trainertrio mit Simone Rosenplente, Michele Knospe und Dirk Schlicht, konnten
doch so viele Finalplätze nicht erwartet werden. |
|
Zwei 5. Plätze bei den Deutschen Meisterschaften
der Ü 30 in Heilbronn am 17.04.2010
von Ralf Bannier
|
Am Wochenende starteten vier Judoka der Trainingsgruppe Ü30 des PSV Bernau bei den in Heilbronn stattfindenden Deutschen Judo-Meisterschaften der Frauen und Männer Ü30. Sie wurden von den Trainern Ralf Bannier und Frank Opitz mit den besten Wünschen und vielen Tipps verabschiedet, leider konnte keiner der Trainer aus dienstlichen Gründen direkt am Mattenrand coachen.
Die Deutsche Meisterschaften waren mit ca. 380 Judoka, darunter amtierende Welt- und Europameister erwartungsgemäß stark besetzt.
Umso erfreulicher war, dass die Judoka Rainer Prüfig (M4, -100kg) und Sigmar Klamann (M6, -81kg) im kleinen Finale um die Bronzemedallie standen.
Die Kämpfe gestalteten sich zunächst offen und hätten mit ein wenig mehr Glück und direkter Trainerunterstützung am Mattenrand vielleicht auch gewonnen werden können. So blieb leider der etwas undankbare, weil medallienlose 5. Platz.
Die Kämpfe, der Judoka Heiko Posselt (M3, -100 kg) und Frank Kube (M4, -90 kg) gestalteten sich äußerst spannend.
So konnte Heiko Posselt sich zunächst gegen die Riege der DAN-Träger erstaunlich lange behaupten, bevor ein Fussfeger, Heiko’s ersten Auftritt bei einer Deutschen Meisterschaft beendete.
Ein Hammerlos erwischte Frank Kube, der im ersten Wettkampf gleich gegen den amtierenden Weltmeister aus Baden kämpften musste, der mit seiner unbequemen einseitigen Fassart und ständigen Fusstechniken einen starken Druck ausübte und letztendlich gewinnen konnte. In der Hoffnungsrunde ging es im Anschluss gegen einen Ex-Weltmeister aus der 81 kg Gewichtsklasse, gegen diesen Linkskämpfer fand Frank kein probates Mittel und verlor leider.
Die Judoka aus Bernau haben insgesamt eine ansprechende Leistung gezeigt und ihre Chancen genutzt, bedenkt man weiter, dass Rainer und Frank im nächsten Jahr eine Alterklasse höher startberechtigt und Heiko bisdahin weiter so zielstrebig trainiert, eröffnen sich umfangreicherer Möglichkeiten.
Wenn dann noch vom Mattenrand gecoacht werden kann, dürften Medallien in greifbarer Nähe liegen.
|
|
PSV-Judoka wieder überzeugend
von Dirk Schlicht
|
Am 17. und 18.April 2010 trafen sich mehr als 20 Vereine aus 3 Bundes ländern in Strausberg, um die diesjährigen Altersklassensieger beim 10. Sparkassencup der Altersklassen U 10, U 12 und U 14 zu ermitteln.
Mit ca 450 Judoka waren wieder eine Menge von "Weisskitteln" am Start und nicht nur von der Teilnehmerzahl war es wieder ein Klasseturnier, auch vom gezeigten Können der Aktiven konnte der 10. Sparkassencup erneut überzeugen.
Erfreulich aus Bernauer Sicht, auch die jungen Judoka des PSV Bernau kämpften erfolgreich
um die begehrten Medaillen mit und gaben so manchenFavoriten das Nachsehen. Allen voran einmal mehr Vanessa Trajcev (AK U10 bis 28 kg), vier mal mußte sie auf die Tatami (Judomatte), vier mal beendete sie den Kampf mit Ippon (voller Punkt vor Ende der Kampfzeit)und sicherte sich souverän den 1. Platz.
Ebenfalls mit 4 Siegen erkämpfte sich Adrian Knospe (AK U 12 bis 31 kg) in beeindruckender Manier den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse. Herausragend dabei seine O-Uchi-Gari (Innensichel)- Techniken , die er unwiderstehlich einzusetzen versteht.
Henrike Mühl (AK U10 bis 40 kg) fand zu alter Stärke zurück, gewann ihre 2 Kämpfe sicher und wurde ebenso wie Kassandra Bosharat ( AK U 12 bis 52 kg ) und die wieder klasse kämpfende Scully Porges (AK U 14)ebenfalls 1. und damit Goldmedaillengewinnerin.
Bis in die Finals ihrer Gewichtsklassen konnten sich Lukas Fenk ( AK U 10 bis 34 kg), Lea Elisa Kowalk ( AK U 10 bis 33 kg ) und nach langer Krankheitspause Josephine Mann ( AK U 12 bis 36 kg ) kämpfen , wurden dort aber von an diesem Tage besseren besiegt und belegten jeweils einen 2. Platz.
Einen starken 3. Platz sicherte sich Maximilian Schmidt ( AK U 12 ) , der sich bei 22 Starten weit nach vorn kämpfen konnte. Ebenfalls einen 3. Platz konnte Nick Thurandt erkämpfen, der wieder mit großem Kampfgeist zu überzeugen wußte.
In der Altersklasse U 10 konnten sich die Bernauer Judoka über einen tollen 2. Platz in der Pokalwertung hinter Samura Oranienburg, aber vor solch starken Leistungszentren wie UJKC Potsdam, JC 90 Frankfurt/O. und dem SC Berlin freuen !!!
Auch die Altersklasse U 12 wurde mit dem 2. Platz in der Pokalwertung geehrt, hier hinter dem JC 90 Frankfurt/O. und auch wieder vor dem KSC Strausberg, Potsdam , PSV Berlin, SC Berlin, um nur einige zu nennen.
Ein tolles Wettkampfwochenende fand so ein hervorragendes weil völlig unerwartetes Ende und dem Trainer Dirk Schlicht sah man die Freude über diese 2. Plätze in den Pokalwertungen mehr als an.
|
|
Babelsberg, 10.04.10
von Benjamin Runow
|
Mit einem starken Team um Teamleader Benjamin Runow, Trainer Hartmut Ott und vielen Fans im Rücken startete für die im Vorjahr drittplatzierte Landesligamannschaft der Männer des PSV Bernau ihre zweite Saison mit dem 1. Kampftag in Posdam-Babelsberg.
Den brisanten Auftaktkampf bestritten die Bernauer auch gleich gegen den Gastgeber und Titelverteidiger Motor Babelsberg, welcher sicher auch diese Saison wieder zum engeren Favouritenkreis für den Medaillenbereich gilt.
Für Siege in diesem Mannschaftsduell sorgten Mirko Risch (-73) und der deutsche U17- Meister Martin Setz (-60 kg), ein starkes Unentschieden sicherte Christian Meschter (-81 kg) in seinem Kampf.
Ebenfalls starke Kämpfe lieferten Martin Scholz (-90 kg), Enrico Wittwer ( + 100 kg), Marco Patzwall (-66 kg) und Robin Stegemann (-100 kg), die aber leider nach zum Teil sehr umstrittenen Kampfrichterentscheidungen verloren.
Somit hatten die Babelsberger letztendlich mit einem Ergebnis von 2:4 (20:35) das bessere Ende für sich, was aber keinesfalls das wahre Leistungsvermögen der Bernauer Mannschaft wiederspiegelte und mit mehr Glück auch zu Gunsten der Bernauer hätte ausfallen können.
Das bewiesen im zweiten Duell des Tages gegen Königs-Wusterhausen Martin Setz (-60 kg), Marco Patzwall (-66 kg), Christian Meschter (-81 kg), Martin Scholz (-90 kg), Robin Stegemann (-100 kg) und Sven Borchardt ( + 100). Besonders Sven zeigte gegen seinen deutlich schwereren Gegner eine gute taktische Leistung und siegte mit einer großen Wertung.
Lediglich Mirko Risch (-73 kg) musste seinen Kampf nach einer Unachtsamkeit abgeben, was aber die Gesamtleistung der Mnnschaft an diesem Tag nicht schmälern konnte. Trotzdem gewannen die Bernauer den Kampf schließlich mit 6:1 (57:10) und unterstrichen wieder einmal ihre starke mannschaftliche Geschlossenheit, welche nicht zuletzt auch immer wieder durch die zahlreichen anfeuernden Fans mitgetragen wird. |
|
Judo, Belzig am 28.03.10
von Benjamin Runow
|
U 20 weiblich52 kg Michelle Knospe 2. Platz
48 kg Adina Rosenplenter 2. Platz
63 kg Louis-Elli Nawacki 1. Platz
70 kg Antonia Luba 2. Platz
57 kg Pia Radderkopp -
U 20 männlich66 kg Michel Daue 1. Platz
66 kg Michel Duckstein 5. Platz
73 kg Björn Brotmann 1.Platz
90 kg Paul Weber-Markert 3. Platz
100 kg Enrico Wittwer 1. Platz
Männer66 kg Daniel Jäger 2. Platz
73 kg Tim Lerche -
81 kg Benjamin Runow 2. Platz
100 kg Robin Stegemann 1. Platz
Insgesamt 14 Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U20 und Senioren um Trainer Hartmut Ott machten sich am Sonntag auf den Weg nach Belzig, um sich speziell bei den Männern noch einmal vor der am 10.04.10 beginnenden Landesligasaison zu testen.
Dabei konnten alle mitgereisten Starterinnen und Starter kämpferisch überzeugen, was letztendlich auch zum Gewinn der zusammengelegten Pokalwertung für die U20 bzw. Frauen und Männer führte. Bei den Frauen U 20 sorgte Louis-Elli Nawacki (-63 kg) für einen souveränen Sieg in ihrer Gewichtsklasse und beendete dabei alle ihre Kämpfe vorzeitig. Aber auch Adina Rosenplenter (-48 kg), Michelle Knospe (-52 kg) und Antonia Luba (-70 kg) sorgten mit ihren 2.Plätzen und ihren Kämpfen für positive Erkenntnisse und Punkte für die Gesamtwertung.
Bei den jungen Männern U 20 kämpfte vor allem Michel Daue (-66 kg), der zudem eine Gewichtsklasse höher als gewohnt startete, gegen starke Gegner sehr clever und holte verdient den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse.
In der gleichen Gewichtsklasse kam Michel Duckstein in seinem ersten Jahr in der U 20 nach einer guten Leistung auf den 5. Platz.
Weitere 1. Plätze erkämpften in dieser Alterklasse Björn Brotmann (-73 kg) und Enrico Wittwer (-100 kg). Besonders Enrico profitierte von seinem gesteigerten Leistungsvermögen, was Hoffnungen für postive Ergebnisse bei zukünftigen Wettkämpfen zulässt. Paul Weber-Markert (-90 kg) komplettierte mit seinem 3. Platz das Ergebnis der U20.
Bei den Männern kämpfte Robin Stegemann (-100 kg) ungefährdet auf und holte den 1. Platz. Ebenfalls einen guten Tag erwischten Daniel Jäger (-66 kg) und Benjamin Runow (-81 kg), die nach starken Kämpfen jeweils einen 2. Platz belegten.
Mit weniger Glück auf der Matte agierten Pia Raderkopp (U20, - 57 kg) und Tim Lerche (Männer, -73 kg), zeigten aber trotzdem ansprechende Leistungen. Insgesamt ist der Test für die Landesliga nicht nur von den Ergebnissen her gelungen, sondern auch im Sinne des Teamgeistes sehr positiv ausgefallen und weckte Appetit auf die neue Saison.
|
|
Starker Auftritt von Martin Setz
bei den
International Masters der Männer U17 in Bremen
von Hartmut Ott
|
438 Teilnehmer aus 28 Ländern, sowie allen deutschen Bundesländern, gingen am ersten Tag des International Masters in Bremen bei den Männern U17 an den Start. Sechs erste Plätze holten die Judokas aus dem JUDO-Mutterland Japan.
Mit dabei, auch der Deutsche Meister Martin Setz aus Bernau. In der Gewichtsklasse bis 55kg, mit 68 Teilnehmern, bekam es Martin jetzt mit internationaler Klasse zu tun.
Um es vorweg zu nehmen, er hat sich mehr als achtbar geschlagen.
Den ersten Kampf gegen van Breukelen, aus den Niederlanden konnte Martin vorzeitig nach 1:56 min. für sich entscheiden. Er setzte von Anfang an seinen Gegner unter Druck und konnte zweimal seine Spezialtechnik, den Schulterwurf erfolgreich durchbringen.
Es folgte Kamal Fikri vom National-Team Frankreich. Auch hier konnte der Bernauer gleich am Anfang des Kampfes seine Spezialtechnik durchbringen, und kontrollierte fort an diesesn Fight. Gegen den Franzosen, Sieger des Championnat France UNSS, legte Martin im verlaufe des Kampfes noch eine Wertung nach und konnte auch diesen siegreich beenden.
Was danach kam war Spannung pur. Martin stand im Achtelfinale und es kam zum Aufeinandertreffen gegen Gagik Grigorian / NED. Was in den Kämpfen zuvor von dem Holländer zu sehen war, bestätigte sich dann auch. Gegen den sehr unbequem zu kämpfenden Gegner hatte Martin lange Zeit des Kampfes das Zepter in der Hand.
Um es genau zu sagen, es fehlten 5 sec., denn bis dort hin führte der Bernauer. Eine nicht nachzuvollziehende Bestrafung der Kampfrichter gegen den Bernauer überraschte nicht nur seinen Trainer Hartmut Ott, sondern auch anderen unbeteiligten Trainern.
Mit entsetzen und Wut im Bauch kam es zum Golden Score, wo mit der ersten Wertung der Kampf beendet wird. Der Frust über diese Entscheidung saß tief, zu tief. Denn Martin fand nicht mehr in den Kampf zurück, so dass eine kleine Wertung für den Holländer genügte um diesen Fight zu beenden.
Auch wenn Martin im Achtelfinale unglücklich ausgeschieden ist, hat er sich auf internationaler Bühne eindrucksvoll präsentiert, was auch der Bundestrainer positiv aufnahm.
Nach über 20 siegreichen Kämpfen in Serie, wird diese eine Niederlage Martin nicht aus der Spur werfen, sondern es ist eine, wenn auch bittere Erfahrung, die ihn in seiner weiteren Entwicklung eher voran bringen wird. |
|
7. Internationale Sächsische Meisterschaften 2010
von Ralf Bannier
|
Bernauer PSV-Judoka kämpten erfolgreich bei den Internationalen Sächsischen Oldie-Meisterschaften Am 20.03.2010 starteten eine Frau und 10 Männer bei den Internationalen Sächsischen Oldimeisterschaften in Langenhessen. Begleitet von einigen Fans machten sich die Judoka der Trainingsgruppe Ü 30 mit ihrem Trainer Ralf Bannier auf den Weg ins sächsische Langenhessen. Das gut organisierte Turnier war mit ca. 130 Judoka aus Deutschland, Schottland, Dänemark, Finnland, Tschechien, Rumänien und Russland hervorragend besetzt.
Am Start waren mehrere Medalliengewinner und Platzierte der letzten World Championships for Masters, umso höher ist das Abschneiden der Bernauer Judoka einzustufen, die eine Silbermedallie durch Frank Lück (Altersklasse M1, +90 kg) und die sieben Bronzemedallien durch Katja Fitzner ( Altersklasse F1, -63 Kg), Carsten Schmidt (Altersklasse M1, -81 kg), Jano Heinrich (Altersklasse M1,-90 kg), Detlef Pascher (Altersklasse M2, -66 kg), Frank Kube (Altersklasse M3, -90 kg), Sigmar Klamann (Altersklasse M4, -81 kg) und Ralf Luba (Altersklasse M4, -90 kg) erkämpfen konnten.
Für einige Judoka waren dies die ersten Wettkämpfe, nach einer längeren Wettkampfpause bzw. die ersten Judowettkämpfe überhaupt.
Bei den Frauen begann Katja Fitzner offensiv und setzte ihrer Gegnerinen mit einer Reihe von Fusstechniken unter Druck. Die Judoka Carsten Schmidt, Detlef Pascher und Ralf Luba, die ihre ersten Judowettkämpfe absolvierten, starteten außerordentlich couragiert. Dabei gelang es insbesondere Carsten Schmidt und auch Detlef Pascher, gegen weitaus höher graduierte Kämpfer (Dan-Träger) über die volle Zeit zugehen. Erst durch Hantei, Kampfrichterentscheidung bei Gleichstand der Wertungen nach Ablauf der Kampfzeit, wurde der Kampf etwas unglücklich verloren. Ralf Luba und Heiko Posselt konnten gegen starke Gegner mithalten und brachten diese in Bedrängnis, allerdings gelang es noch nicht durchgängig, daraus eine kampfentscheidende Wertung zu erzielen.
Frank Saal, nach langer Wettkampfpause wieder aktiv, zeigte gleich im ersten Kampf „alte“ Klasse und gewann souverän mit Wazari, wie auch Frank Lück mit einem herrlichen Konterwurf (Ausheber) seinen ersten Kampf siegreich gestalten konnte.
Insgesamt haben alle gestarteten Judoka eine ansprechende Leistung gezeigt und bewiesen, dass auch Judoka im Altersbereich jenseits der 30 bis 50 Jahre, noch attraktives Judo beherrschen. Dies gilt auch und insbesondere für Judoka die erst im Erwachsennenalter zum Judosport finden und ihn für sich als sportlichen Ausgleich entdecken.
Die Leistungen der Judoka der Trainingsgruppe Ü30 wären ohne die tatkräftige und lautstärke Unterstützung der mitgereisten Fans und des am Mattenrand „mitkämpfenden“ Trainers kaum möglich gewesen. Aber dies zeichnet eben die Bernauer Ü30-Trainingsgruppe aus. |
|
Deutsche Einzelmeisterschaft
am 27.-28.02.2010
in der Nürburgring Arena
|
|
|
Deutsche Einzelmeisterschaft
U20 ml./wbl.
06.-07.03.2010 in Herne
von Hartmut Ott
|
Sie haben hart trainiert, sich bis zu den Besten in der Nordostdeutschen Gruppe erfolgreich durchgekämpft und damit die Fahrkarte zu den Meisterschaften erkämpft.
Nur leider waren bei den Deutschen Meisterschaften andere an diesem Tag erfolgreicher als die Bernauer Judoka Michel Daue in 60kg und Enrico Wittwer in 100kg.
Mit dem Schwung und der Euphorie der letzten Bernauer Erfolge von Franziska Pinske und dem Deutschen Meister Martin Setz, wollte das Trainerduo Hartmut Ott und Franziska Pinske, auch im Nordrheinwestfälischen Herne mit den jüngsten in der Altersklasse U20 vorn mitkämpfen.
Auch wenn Michel Daue zwei Kämpfe verloren hat, er hat sich toll präsentiert und hat dem späteren Deutschen Meister Dimitri Koschelev, Crocodiles Osnabrück, einen harten Fight geliefert. Dieser hat in seinen fünf Kämpfen nur einmal eine Wertung abgegeben und musste nur einmal fast die volle Kampfzeit durchkämpfen. Nur Michel gelang es mit einer kleinen Wertung gegen ihn in Führung zu gehen. Drei Sekunden vor Schluss verlor er jedoch mit einem Armhebel. In dem sehr starken Teilnehmerfeld musste Michel in der Hoffnungsrunde, wieder in Führung liegend, eine weitere Niederlage einstecken, was damit leider das Aus bedeutete.
Auch Enrico Wittwer bekam es zum Anfang mit dem späteren Vizemeister Haarmann, JC 66 Bottrop, zu tun. Nicht ängstlich ging Enrico diesen Kampf an und versuchte seinen Gegner unter Druck zu setzten. Das gelang anfangs noch ganz gut, ehe sich die Wettkampferfahrung des Bottroper durchsetzte und er den Kampf gewann. Ähnlich verlief auch der Kampf in der Hoffnungsrunde. Enrico wollte es bei seiner ersten Deutschen Meisterschaften besonders gut machen und hat, wie auch Michel Daue, ein positives Achtungszeichen hinterlassen.
Beide Bernauer Judoka haben sich als jüngster Jahrgang bei den Meisterschaften gut und teuer verkauft.
Schon ihre Qualifikation über die Landesmeisterschaft und der Nordostdeutschen Meisterschaft zu dem Highlight der Deutschen Meisterschaft ist als Erfolg zu werten und bekräftigt das mehr als gute Gesamtabschneiden der Bernauer Judoka bei den letzten drei Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.
|
|
Internationale Holstein Open 2010
von Hartmut Ott
|
Nach den vielen Reisen, als Coach, zu den Meisterschaften hieß es für Franzi Pinske vom PSV-Bernau selbst wieder die Tatami zu betreten.
Die Internationalen Holstein Open 2010 hatten für Franzi in mehrfacher Hinsicht einen besonderen Stellenwert. Sie wollte sich für die im März beginnenden Ranglistenturnieren rüsten und ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen.
Hinzu kommt, dass Franzi in diesem Jahr, in der 1.Bundesliga, für den Verein FT-Neumünster startet, welcher auch der Ausrichter dieses Events war.
Auch in diesem Jahr ist es dem Veranstalter gelungen ein illustres Feld mit internationaler Klasse nach Neumünster zu holen. So kämpften unter anderen Judokas aus den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Belgien, Island, Australien, sowie vielen Startern aus den deutschen Bundesländern um den begehrten Pokal ,,Holstein Open Sieger 2010.
Durch die Vielzahl der Kämpfer hieß für Franzi lange warten bis es mit den Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 48kg begann. Und das kam dann völlig überraschend und ohne jegliche Ankündigung. Nun hieß es, aus dem kalten, ohne sich warm zu machen, gleich gegen Jachita Dzabaryrova, Schleswig Holstein, Farbe zu bekennen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gelang es Franzi ihre Gegnerin, sehr zur Freude ihres Trainers Hartmut Ott, mit einer Würge diesen Fight für sich zu entscheiden.
Franzis Unmut des plötzlichen Beginns ihrer Gewichtsklasse war sichtlich anzumerken. Nur hatte sie wenige Möglichkeiten diesen dann auch wirklich auszutragen, denn es folgte der gleich der nächste Kampf gegen, Cecilie Terkildsen aus Dänemark.
Es dauerte keine 30 Sekunden als Franzi im Kampf ein knacken im Ellenbogen verspürte. Unter Schmerzen gelang es Franzi, mit einer Gegendrehtechnik, eine kleine Wertung vorzulegen und ihre Gegnerin somit gefordert war. Aber all ihre Bemühungen nutzten nichts, denn mit einem Hüftwurf gelang es Franzi die heranstürmende Dänin erneut zu werfen. Mit der Wertung zuvor und dem halben Punkt für den Hüftwurf war das Ziel Holstein Open Sieger 2010 erreicht.
Die direkte Diagnose des Arztes direkt nach dem Kampf verhieß nichts gutes, was die Röntgenaufnahmen zu Hause auch bestätigten.
Das folgende Ranglistenturnier des Deutschen Judobundes wird, wenn kein Wunder geschieht, wohl ohne die Bernauerin Franzi Pinske stattfinden.
Spürbar geknickt konnte Franzi am Ende des Tages mit einem traurigen Lächeln, nach erklingen der Deutschen Nationalhymne, Urkunde, Medaille und den begehrten Pokal ein zweites mal nach Bernau holen.
|
|
Judo-Turnier in Oranienburg
von Dirk Schlicht
|
Am 13.03.2010 fuhren die jungen Judoka des PSV Bernau nach Oranienburg, um an einem Einzel-Turnier der Altersklasse U 10 teilzunehmen.
Mit 10 Sportlern nahmen die Bernauer Judoka den Kampf um die begehrten Medaillen auf - mit sage und schreibe 9 mal Edelmetall konnte dann die Heimreise angetreten werden!
Ganz nach vorn und damit die Goldmedaille erkämpfte sich Henrike Mühl, gegen teilweise deutlich schwerere Gegnerinnen konnte sie sich drei mal durchsetzen und als Siegerin die Tatami verlassen! Ihr gezeigter Kampfgeist und Siegeswille waren wieder beeindruckend.
Auch Vanessa Trajcev kämpfte sich erneut aufs oberste Treppchen und gewann verdient Gold, nachdem sie vier Kämpfe vorzeitig mit verschiedene Festhaltetechniken gewinnen konnte!
Bis in die Finals ihrer Gewichtsklassen kämpften sich Lea-Elisa Kowalk (mit 3 Ipponsiegen), Oliver Trajcev, Lukas Fenk
(unter anderem mit zwei herrlichen Hiza-Gurumas) sowie Kay Peuschel, verloren aber leider dort und wurden somit hervorragende Silbermedaillengewinner.
Bronze sicherten sich Vadim Smotrin , Nils Falmert und Steve Fünfstück, der bei seinem ersten Judoturnier überhaupt und als Jüngster in seiner Gewichtsklasse zwei Kämpfe gewinnen konnte und nur zwei Mal ver lor. Ein toller Einstand für ihn. |
|
Neptuncup für die U 9/11/13/15 in Rostock
von Björn Lehmann
|
Am 13.03.2010 fand wieder der alljährliche Neptuncup für die U 9/11/13/15 in Rostock statt. Der PSV Bernau nahm an den Kämpfen der U 13/15 mit jeweils 4 Sportlern teil. In der U 13 starteten Marvin Burkhardt, Florian Steinhardt, Fabian Fünfstück und Kassandra Bosharat.
Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von Florian Steinhardt, der in seinem erst zweiten Turnier eine starke kämpferische Leistung zeigte und damit einen guten 5. Platz erreichte. Ebenso Kassandra Bosharat zeigte eine sehr gute kämpferische Leistung und erhielt verdienter Maßen den 1. Platz.
Die beiden anderen Sportler konnten ihre guten Trainingsleistung leider nicht umsetzen. Für die U 15 starteten Theo Herz, Nick Thurandt, Scully Porges und Maria Lang.
Besondere Erwähnung gilt hier Nick Thurandt, der in seiner Gewichtsklasse alle seine Kämpfe vorzeitig gewann und damit Gold erlang. Theo Herz erreichte Platz 2. Scully Porges und Maria Lang überzeugten wieder einmal mit ihren guten Techniken und gewannen beide Gold. |
|
Trajcevs erneut mit Gold
von Dirk Schlicht
|
Am 6.März 2010 lud der JC 90 Frankfurt zum 1. Pokalturnier der Stadtwerke Frankfurt/O. die Altersklassen U 10 und U 12 ein. Der Einladung gefolgt waren 13 Vereine mit überwiegend leistungsstarken Judoka , so dass die "Siegertrauben" wieder äußerst hoch hingen.
Auch der PSV Bernau war mit einer starken Delegation vertreten, wollte man doch bei der Pokalvergabe nicht völlig leer ausgehen.
In der Altersklasse U 10 konnten sich zum zweiten Mal in dieser Saison die Geschwister Vanessa und Oliver Trajcev je eine Goldmedaille erkämpfen. Vor allem Oliver zeigte sich von seiner besten Seite, konnte er doch seine beiden Kämpfe mit wunderschönen Ippons (voller Punkt vor Ende der Kampfzeit) gewinnen. Seine Schwester Vanessa musste drei Mal über die volle Kampfzeit gehen und zeigte einmal mehr, welch großes Kämpferherz sie besitzt.
Laura Müller stand ihnen da kaum nach, siegte sie doch ebenfalls jeweils mit Ippon und erkämpfte sich die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse.
Einen etwas unglücklichen 2.Platz steuerte Henrike Mühl bei, war im Finale ihrer Gewichtsklasse doch mehr für sie möglich.
Nach starken Kämpfen und dem erfolgreichen Einsatz ihrer Spezialtechniken konnten sich Lea-Elisa Kowalk, Vadim Smotrin sowie Lukas Fenk über die gewonnenen Bronzemedaillen freuen.
In der Altersklasse U 12 war Titus Reiche nach seiner Auftaktniederlage nicht mehr zu halten und schwang sich zu großer Form auf. Vier Mal musste er noch auf die Tatami , mit vier Ipponsiegen konnte er diese als Sieger wieder verlassen.
Eindrucksvoll war sein Finalsieg gegen einen Sportler vom JC 90, unwiderstehlich und kraftvoll setzte er seine Fußtechnik ein und "fegte" ihn geradezu von der Matte. Seine tolle Leistung in diesem starken Teilnehmerfeld wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Ebenfalls Gold erkämpfte sich Sophia Pascher, die ihre zwei Kämpfe klar für sich entscheiden konnte. Mit vier Siegen konnte sich Alexander Fokin bis in das Finale kämpfen und endlich sein wahres Leistungsvermögen zeigen, dort verlor er dann leider und konnte am Ende stolz die Silbermedaille in Empfang nehmen.
Ebenfalls Silber erkämpfte sich Lea Pass, die langsam wieder in Form zu kommen scheint.
Jeweils einen 3.Platz konnten sich Candy Porges, Lydie Kappey, Daniel Smotrin, Niclas Hoffmann (bei 4 Siegen und nur einer Niederlage), Max Müller, Maximilian Schmidt sowie Robert Marquartd erkämpfen.
In der Pokalwertung konnte sich die U 10 hinter dem Gastgeber JC 90 Frankfurt und Neubrandenburg über einen tollen 3.Platz freuen.
Besser machte es die U 12, die sich hinter den starken Frankfurten sogar den 2. Platz sichern konnten. |
|
Nordostdeutsche Meisterschaft der AK U20
Bronze für Michel Daue und Enrico Wittwer
von Hartmut Ott
|
Mit dem positiven Erlebnissen vom Vortag, dem Titel von Martin Setz in der U17, machte sich das Team der qualifizierten Judoka und die Trainer Pinske/Ott vom PSV-Bernau erneut auf den Weg nach Kienbaum. Auch in der U20 wollten die Bernauer Judoka die Serie, erneut Sportler zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren, nicht reißen lassen.
Leider fielen im Vorfeld, Louis-Elli Nawacki und Max Zimmermann, verletzungsbedingt, aus. Bei den Landesmeisterschaften hatte sich Max noch durchgebissen, aber leider erwies sich die Verletzung doch schlimmer als zuvor angenommen.
Aber auf Michel Daue war wieder einmal verlass. In der Gewichtsklasse bis 60kg erkämpfte sich Michel eine beachtenswerte Bronzemedaille. Nach seiner Ehrung bei den Landesmeisterschaften zum besten Techniker, zeigte Michel einmal mehr wozu er im Stande ist, so besiegte er in der Vorrunde mit unterschiedlichen Techniken auch Kutnevic vom PSV-Berlin.
Im Halbfinale fightete Michel gegen den 3. der letzten Internationalen Deutschen Meisterschaft, Kevin Schuchard von Olympia Berlin eindrucksvoll mit.
Er hielt sich strikt an der vorher besprochen Strategie und hielt den Kampf lange offen. Nur eine Unaufmerksamkeit genügte und Michel musste durch eine Wurftechnik eine Wertung abgeben, die der Berliner dann auch über die Zeit brachte.
Finale verpasst, aber kämpferisch nicht enttäuscht ging es im Kampf um Bronze gegen, Schmidt vom UJKC Potsdam. Auch dieser Kampf war von Taktik und Strategie geprägt, da die Kämpfer schon oft im Wettkampf aufeinander getroffen sind. In der Mitte des Kampfes war es ein Fußfeger mit anschließender Festhalte der Michel zur Bronzemedaille und damit zur Deutschen Meisterschaft brachte.
Bis 100kg gelang auch dem Landesmeister Enrico Wittwer der große Wurf. Auch er hat am Sonntag die Bronzemedaille erkämpft und sich somit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Im Halbfinale, gegen Geißler vom HSV Cottbus, war er sichtlich aufgeregt und damit auch unkonzentriert.
Eine falsche Eindrehbewegung genügte dem Cottbusser und Enrico wurde gnadenlos ausgekontert...
Im Bronzekampf fand Enrico wieder zu alter Stärke zurück und er besiegte Brandt aus Senftenberg mit einer Wurftechnik vorzeitig.
Einen guten, wenn auch traurigen 5.Platz belegte Adina Rosenplenter. In der Vorrunde zeigte Adina beherzte Kämpfe, in der sie sich gut und teuer auf der Matte verkaufte. Traurig war dann der Kampf im kleinen Finale um Bronze. Dort verlor sie gleich mit der ersten Aktion gegen Schwarzlose vom BC-Randori Berlin. Der fünfte Platz ist gut, nur berechtigt er nicht die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft.
Franziska Pinske hat im Januar mit dem 5.Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen in Bayreuth, den Anfang gemacht. Nun sind, mit Martin Setz in der AK U17 am Nürburgring und Michel Daue und Enrico Wittwer AK U20 in Herne, zum dritten mal Bernauer Judoka bei Deutschen Meisterschaften am Start. |
|
Nordostdeutsche Meisterschaft der Altersklasse U17
Martin Setz holt sich den nächsten Titel
von Hartmut Ott
|
In der Kaderschmiede der deutschen Topathleten, in Kienbaum, fanden die diesjährigen Nordostdeutschen Meisterschaften der Judoka in Altersklasse U17 statt.
Es kam auf vier Matten zum aufeinandertreffen der besten Sportler aus Mecklenburg Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Und nur die besten vier an diesem Tag lösen das Ticket zu den am 27./28.02.2010 am Nürburgring stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Unterstützt von ihren Trainern Franzi Pinske und Hartmut Ott, hatten sich zuvor fünf Judoka vom PSV-Bernau bei den Landesmeisterschaften ihr Startrecht für diese Nordostmeisterschaft
erkämpft.
Den Anfang machte, in der Gewichtsklasse bis 55kg, der Landesmeister Martin Setz und Frederic Brunnett. Bei den Sportlern war die Anspannung deutlich erkennbar, so auch bei Frederic, der an diesem Tag nicht sein wahres Potential abrufen konnte und leider leer aus ging.
Nicht weniger aufgeregt, aber viel besser lief es für Martin Setz.
Im ersten Kampf besiegte er mit einer Bodentechnik (Sankaku-Gatame) Werner vom PSV-Schwerin noch vorzeitig. Aber im Kampf gegen den Berliner Vizemeister Schuldt von Olympia Berlin musste Martin über die reguläre Kampfzeit hinaus, weil es bis dorthin unentschieden stand. Aber wenige Sekunden später, im Golden Score, packte Martin den Schulterwurf aus und beendete damit auch diesen Kampf siegreich. Im Halbfinale bezwang er anschließend, Nerisjan vom Asia Sport Neubrandenburg mit einer Wurftechnik und anschließender Festhalte. Somit war es perfekt, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war geschafft. Frei aufkämpfend ließ er mit einer strategisch guten Kampfleistung auch im Finale, Ruven Lemke vom PSV-Berlin, keine Chance und wurde zu Recht Nordostdeutscher Meister.
In der Gew.kl. bis 66kg tummelten sich nicht nur der Deutsche Vizemeister und der drittplazierte der letzten Deutschen Meisterschaft, sondern auch Marc Geschke vom PSV-Bernau. In diesem starken Teilnehmerfeld belegte Marc nach, zwei Siegen und zwei Niederlagen einen guten 7.Platz.
Für die weiblichen Judoka lief es mit zwei fünften Plätzen gut, nur eben nicht gut genug um sich für die Meisterschaft zu qualifizieren. Bei Madeline Michaelis, in der Gew.kl. -48kg, fehlte letztendlich die nötige Wettkampferfahrung, aber mit ihrem vierten Wettkampfauftritt überhaupt, ist diese Platzierung durchaus als positiv zu bewerten.
Jenny Roll lieferte einen sehr spannenden und nervenaufreibenden Wettkampf.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen steht am Ende der undankbare fünfte Platz.
Im entscheidenden Kampf um den 3.Platz verlor sie gegen die Berliner Landesmeisterin Sonnen vom BC-Samurai. Eine Unaufmerksamkeit genügte, welche Jenny auf die Verliererstraße brachte. Etwas ärgerlich: In der Vorrunde hatte Jenny gegen die Kämpferin aus Berlin noch gewonnen!
|
|
Adrian Knospe erneut mit Gold
von Dirk Schlicht
|
Am 14.02.2010 wurde in Potsdam die 1. von 4 Runden des 16. Erhardt- Buchholz-Gedenkturniers der Altersklasse U 11 ausgekämpft.
Am Start waren 19 Vereine mit über 2oo Sportlern, darunter auch die jungen Judoka des Psv Bernau.
Einmal mehr erwies sich Adrian Knospe als "sichere Bank", konnte er sich doch durch drei Siege bis ins Finale vorkämpfen und traf dort auf seinen Vereinskameraden und Trainingsgefährten Daniel Smotrin, der ebenfallsbis dahin drei mal die Tatami als Sieger verlassen konnte.
Im Finale erwies sich Adrian als der Bessere und konnte sich somit die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 32,0 kg sichern. Daniel Smotrin blieb der 2. Platz und damit die Silbermedaille, ebenfalls eine tolle Leistung !
Auch Lisa-Marie Donath konnte sich bis in das Finale der Gewichtsklasse bis 22,0 kg kämpfen,mußte sich dort aber einer Besseren beugen und gewann ebenfalls eine Silbermedaille.
Gute und wichtige 3. Plätze für die Mannschaftswertung konnten Vanessa Trajcev, Lilli Redlich, Sophia Pascher, Markus Kruspe und völlig überraschend auch Florian Fünfstück erkämpfen. Florian verlor zwar seinen Auftaktkapf, kämpfte sich dann aber durch die schwere Hoffnungsrunde, konnte dabei noch fünf mal als Sieger die Tatami verlassen und stolz die Bronzemedaille in Empfang nehmen .
In der Mannschaftswertung wurde ein toller 3. Platz hinter dem Gastgeber UJKC Potsdam und dem PSV Berlin erkämpft !
Vor der U 11 waren die Jüngsten, die U 9 , bei ihrem 16. Teddybärpokal am Start. Mit nur zwei Sportlern war der PSV Bernau dabei, mit zwei Bronzemedaillen konnte die Heimreise angetreten werden.
Eine Bronzemedaille sicherte sich Lea-Elisa Kowalk, die sich kämpferisch immer mehr steigert . Die zweite ronzemedaille in dieser Altersklasse er kämpfte Vadim Smotrin.
Nach einer Niederlage schwang er sich zu grosser Form auf und konnte noch vier mal seine Gegner jeweils mit Ippon (voller Punkt vor Ende der Kampfzeit) besiegen. Dabei setzte er zwei verschiedene Techniken ein und setzte ebenfalls ein Achtungszeichen ! |
|
Landesmeister ,,Enrico Wittwer’’ und Technikerpreis für ,,Michel Daue’’
von Hartmut Ott
|
Am Tag nach dem guten Abschneiden der Alterklasse U17 bei den Landesmeisterschaften, machte sich das Trainerduo F.Pinske/H.Ott am Sonntag, den 17.01.2010 erneut auf den Weg nach Strausberg.
Im Gepäck hatten sie 6 kampfeshungrige Judoka der Altersklasse U20, die sich bei den Landeseinzelmeisterschaften die Fahrkarte zu den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften erkämpfen wollten.
Und das taten die Bernauer Judoka dann auch.
Das sich fleißiges trainieren auszahlt, hat einmal mehr Enrico Wittwer bewiesen. Selbstbewusst durch viele Trainingskämpfe und hartem Krafttraining holte sich Enrico in der Gewichtsklasse -100kg den Titel des Landesmeister.
In der Gew.kl. bis 60kg hatten die Bernauer mit Michel Daue und Max Zimmermann gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Michel, im vorigen Jahr noch U17, hatte seine Premiere in der AK U20 bestens gemeistert. Nach seinen klaren Siegen gegen Habel Jüterbog, Schmidt UJKC Potsdam und Carlsburg KSC Strausberg erhielt Michel am ende des Wettkampfes den ,,Torsten Reißmann’’ Technikerpreis. Der Preis wurde bei den Landesmeisterschaften erstmalig, zu Ehren des viel zu früh verstorbenen Weltklasse Judoka verliehen wurde. Auch wenn Michel drei Sekunden vor Schluss, im Finale mit einer kleinen Wertung gegen Onufriev JC Eberswalde verloren hat und Platz zwei belegt hat, hat er mit seinem Kampsstil und Techniken so überzeugt, sodass er freudestrahlend die Ehrung entgegen nehmen durfte.
Für Max hieß es, sich irgendwie durchbeißen und qualifizieren. Denn seine Verletzung an der Hand hat ihn so sehr gehandicapt, dass auch über Wettkampfabbruch nachgedacht wurde. Aber er hat sich dann durchgebissen und mit nur einem verlorenen Kampf, am Ende die Bronzemedaille und Fahrkarte zu den NODEM erkämpft.
Bei den weiblichen Judoka war das Teilnehmerfeld nicht so gross , und somit hatten sie auch wenig Chancen, sich über mehrere Kämpfe beweisen zu können.
Das gute Abschneiden der Jungs komplettierte das Frauentrio mit drei weiteren guten Platzierungen.
Eine Silbermedaille erkämpften sich in der Gewichtsklasse -48kg Adina Rosenplenter und Louis-Elli Nawacki -63kg, sowie die Bronzemedaille in 52kg für Michel Knospe.
Bis zu den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften gibt es noch viel zu tun,
dennoch ist die Ausbeute für zwei Alterklassen (U17 u.U20), mit 11 qualifizierten Bernauer Judoka eine feine Leistung. |
|
Bayreuth, 23.Januar 2010.
|
|
5.Platz für Franzi Pinske bei den Deutschen Meisterschaften
von Hartnut Ott
|
Am 23./24.Januar 2010 kam es, im Bayrischen Bayreuth, zum Aufeinandertreffen der besten Judoka Deutschlands. Über das ganze Jahr 2009 hinweg mussten sie sich über Ranglistenturnieren und der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände die Qualifikation zum größten innerdeutschen Event erkämpfen.
Hinzu kamen die Kader des Deutschen Judobundes, die sich im Vorfeld der Meisterschaft im Mutterland des Judo Japan, vorbereiteten.
Wenn auch einige Topjudoka, wie der Olympiasieger Ole Bischof oder die WM dritte Romy Tarangul fehlten, war letzten Endes doch noch ein hochkarätiges Teilnehmerfeld am Start.
Mit dabei auch Franzi Pinske aus Bernau. Die hatte sich mit drei Platzierungen bei den Ranglistenturnieren den Startplatz in der Gewichtsklasse bis 48kg erkämpft.
Ihre Vorbereitung war nicht so spektakulär wie derer vom Landeskader in Japan, aber bestimmt nicht weniger anstrengend. So trainierte sie 4-5 mal in der Woche im Dojo in der Heinersdorfer Str. beim PSV Bernau. In der unmittelbaren Vorbereitung kamen dann noch Zusatzeinheiten am Wochenende hinzu.
Und es hat sich gelohnt. Franzi hatte es im ersten Kampf mit Mira Ullrich vom 1.JC Mönchengladbach zu tun. Anfangs kämpfte sie mehr mir ihrer Aufregung als mit ihrer Gegnerin. Wenn auch etwas holprig, hat sie diesen Fight sicher für sich entschieden.
Im Viertelfinale wartete die spätere Deutsche Meisterin Kay Kraus vom TSV München Großhadern auf Franzi.
Die Vorstellung der Kämpferin unmittelbar vor dem Kampf war nicht unbedingt notwendig um zu wissen, welcher Brocken jetzt folgt. Denn Kay Kraus hat im Jahr 2009 die Internationale Deutsche Meisterschaft und andere internationale Turniere gewonnen. In diesem Kampf, welcher vorzeitig verloren ging, musste Franzi und ihr Trainer Hartmut Ott neidlos anerkennen das Kay Kraus später zu recht Deutsche Meisterin wurde.
In der Hoffnungsrunde besiegte sie dann aber nach hartem Kampf Lisanne Sturm vom JC Wiesbaden. Die hatte im Kampf zuvor immerhin die Vizeweltmeisterin Katharina Menz aus Würtemberg besiegt!
Das kleine Finale um Platz drei, gegen Sabine Goller vom JV Ippon Rodewisch, hielt Franzi lange offen. Beide schenkten sich nichts und hätten den dritten Platz verdient. Aber es war die, unter Judoka berühmte Bananenschale (ein Fußfeger), der Franzi zum Opfer fiel.
Tief betrübt und mit einem Veilchen am Auge gezeichnet beendete Franzi mit einem sehr guten 5.Platz die Deutsche Meisterschaft 2010.
|
|
Geschwister Trajcev mit zweimal Gold
von
Dirk Schlicht
|
Mit einer kleinen Auswahl beteiligte sich die Altersklasse U 10 des PSV Bernau an einem Einzel-Turnier in Strausberg, welches der KSC am 24.01.10 ausrichtete.
Nach den unerwarteten Erfolgen der U 11 und U 9 in den Pokalwertungen vor kurzer Zeit in Berlin, wollten die jungen Judoka der U 10 die Erfolgsbilanz im neuen Wettkampfjahr weiter ausbauen! Und um es vorweg zu nehmen, dies
ist ihnen in eindrucksvoller Manier gelungen!
Henrike Mühl konnte ansteigende Form nachweisen und endlich wieder mit schönen Techniken, die sie links und rechts erfolgreich einsetzte, einen 1. Platz erkämpfen.
Vadim Smotrin wuchs über sich hinaus, gewann drei Kämpfe und sicherte auch einen 1. Platz. Konnte der 1. Platz von Vanessa Trajcev (nach drei siegreichen Kämpfen) ein wenig erwartet werden, kam der 1. Platz von ihrem Bruder Oliver Trajcev doch überraschend, auch er konnte drei Kämpfe für sich entscheiden und das noch jeweils mit Ippon (voller Punkt vor Ende der Kampfzeit). Dabei zeigte er tolle Übersicht im Bodenkampf und zwei herliche Würfe!
Nach zwei Siegen standen Lukas Fenk und Niklas Topel im Finale ihrer Gewichtsklassen, mußten dort aber die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und konnten sich beide über einen 2. Platz freuen.
Einen 3. Platz sicherten sich Lea Elisa Kowalk und Julian. Fynn Seeberg, die beide mit ihrem Kampfgeist zu überzeugen wußten.
Mit 4mal Gold , 2mal Silber und 2mal Bronze ist damit auch der Altersklasse U 10 ein hervorragender Start ins neue Wettkampfjahr 2010 gelungen!
|
|
Landesmeister ,,Martin Setz’’
von Hartmut Ott
|
Am Samstag den 16.01.2010 hat die Altersklasse U17 in Strausberg die Saison mit den Landesmeisterschaften eröffnet.
Die Trainer Hartmut Ott und Franziska Pinske hatten 10 Judoka am Start. Das es nicht leicht bei den Meisterschaften wird war beiden klar, aber die Barnimer Jungs und Mädels kämpften in einem nicht nur zahlenmäßig, sondern auch qualitativ gutem Teilnehmerfeld super auf.
Immerhin schafften es 5 Bernauer Judoka sich für die Nordostdeutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Allen voran hat sich Martin Setz für sein emsiges trainieren selbst mit dem Landesmeistertitel belohnt. Martin ließ sich in seinem Siegeszug, in der Gewichtsklasse bis 55kg und 18 Teilnehmern, weder von Hoffmann Senftenberg, Friemann Asahi Spremberg, Schäfer PSV Cottbus und im Finale Morelly JC 90 Frankfurt/Oder aufhalten.
Ebenfalls in dieser Gewichtsklasse am Start war Frederic Brunnett der sich nach 6 tollen Kämpfen (4 gewonnen, -2 verloren) mit Platz fünf mehr als achtbar auf der Tatami präsentiert hat. Nach dem positiven auftreten beim letzten Bundesranglistenturnier haben beide ihren Aufwärtstrend fortgesetzt.
Mit Platz 5 wurde letztendlich auch Marc Geschke in der Gew.kl. -66kg (23 Teilnehmer) belohnt. Der an diesem Tag sehr gut agierende Marc kämpfte bis zum Einzug ins Finale frei und selbstbewusst auf. Im Halbfinale gegen Opitz vom JC 90 F/O fehlten zwei Sekunden zum glücklichen Happyend. Kurz vor Schluss musste Marc noch eine kleine Wertung abgeben und musste nun um Platz drei gegen den drittplazierten der Deutschen Meisterschaft Czybulka, JC 90F/Oder ran. Dort kämpfte er zu vorsichtig und verlor. Im letzten und entscheidenden Kampf um den letzten Startplatz zur NODEM besiegte er dann Dielforder vom UJKC Potsdam.
Madeline Michaelis -48kg schaffte es in ihrem erst dritten Wettkampf den 2.Platz zu erkämpfen. Im Halbfinale besiegte sie nach aufregendem Kampf Sophie Schröter vom PSV Cottbus. Im Finale unterlag sie dann der wettkampferfahrenen Potsdamerin Vogl.
Jenny Roll hat gezeigt, dass ihre Nominierung im letzten Jahr für die Landesauswahl Brandenburgs gerechtfertigt war. Auch bei den Landesmeisterschaften schaffte sie wieder den Sprung aufs Podest.
Mit Platz drei hat sie sich ebenfalls für die NODEM qualifiziert.
Für Paul Roll, Holger Kapping und Jonathan Kwazcynski reichte es trotz guter Leistungen nicht für Plätze unter den ersten Fünf.
1.Platz Martin Setz - 55kg
2.Platz Madeline Michaelis - 48kg
3.Platz Jenny Roll - 44kg
5.Platz Marc Geschke - 66kg
5.Platz Frederic Brunett - 55kg
6.Platz Florian Hensel - 50kg (Ersatz)
6.Platz Jasmin Daue - 57kg (Ersatz)
|
|
Erfolgreicher Start für Judoka
von Dirk Schlicht
2. DAN
|
Am 16.01.2010 eröffneten die Judoka des PSV Bernau mit den Altersklassen U 9 und U 11 das neue Wettkampfjahr 2010. Eingeladen dazu hatte Luftfahrt Berlin zum 12. Neujahrsturnier - gefolgt waren sage und schreibe 37 Vereine mit über 400 Sportlern in drei Altersklassen.
Gespannt waren die Nachwuchsjudoka des PSV Bernau auf ihre erste Bewährungsprobe in den neuen Altersklassen, wird doch jeweils im Januar gewechselt. Und der Wechsel scheint problemlos zu erfolgen, konnten doch viele Kämpfe bei diesem "Mammutturnier" siegreich beendet und teilweise mit tollen Techniken gewonnen werden.
Allen voran wieder einmal mehr Adrian Knospe und Markus Kruspe, beide konnten jeweils 3 Kämpfe ( 2 davon mit Ippon- voller Punkt ) gewinnen und mussten sich nur im Finale geschlagen geben. Eindrucksvoll konnten sie mit O.Uchi.Gari (Hakeltechnik) werfend überzeugen und sich so die Silbermedaille erkämpfen. Bei 27 und 21
Kämpfern in ihren Gewichtsklassen war das schon eine tolle Leistung.
Ebenfalls je einen 2. Platz erkämpften sich Lea-Elisa Kowalk, Anika Reichelt und Candy Porges, die auch mit schönen Würfen zu überzeugen wusste.
Wichtige Punkte für die Pokalwertungen sicherten Vadim Smotrin, Daniel Smotrin, Kai Peuschel, Vanessa Trajcev, die wieder mit unbändigem Kampfgeist gefallen konnte, Laura Müller, Lea Pass sowie Henrike Mühl, die sich alle eine Bronzemedaille erkämpfen konnten.
Herausragend war auch die Leistung von Daniel Smotrin, der zwar seinen ersten Kampf verlor, sich dann aber über die schwere Hoffnungsrunde durch 5 Siege (3 davon mit Ippon) doch noch den 3. Platz sichern konnte !
Hinter Olympia Berlin, die durch enorme Teilnehmerzahlen aber auch durch starke Leistungen alle überragten, konnten sich die jungen Judoka des PSV in der Altersklasse U 9 weiblich, U 11 weiblich und U 11 männlich jeweils einen tollen weil unerwarteten 2. Platz erkämpfen!!!
Und das vor solch starken Vereinen wie Georg Knorr Berlin, JC 90 Frankfurt/Oder, Dento Berlin, EBJC Berlin - um nur einige zu nennen.
So kann das Wettkampfjahr 2010 weitergehen, der erfolgreiche Anfang ist gemacht und sollte alle Bernauer Judofans optimistisch stimmen. |
|
LANDESEINZELMEISTERSCHAFT U17 UND U 20
von Hartmut Ott
|
Strausberg, 16.-17.Januar 2010
U17
|
U20
|
1. Platz Martin Setz -55kg
|
1.Platz Enrico Wittwer -100kg
|
2.Platz Madeline Michaelis -48kg
|
2.Platz Michel Daue -60kg
|
3.Platz Jenny Roll -44kg
|
2.Platz Adina Rosenplenter -48kg
|
5.Platz Marc Geschke -66kg
|
2.Platz L.-Elli Nawacki -63kg
|
5.Platz Fredric Brunett -55kg
|
3.Platz Max Zimmermann -60kg
|
5.Platz Florian Hensel (Ers.) -50kg
|
3.Platz Michele Knospe -52kg
|
5.Platz Jasmin Daue (Ers.) -57kg
|
Technikerpreis: Michel Daue
|
|
|
|
|
|