Baufortschritt der 3-Feld-Sporthalle und der Kampfsporthalle |
Das Bild dokumentiert den Fortschritt auf "unserer" Baustelle. Laut Herrn Eckhard Illge, stellv. Bürgermeister, folgt nach der Montage der Dachkonstruktion das Mauern der Giebelwände. In 2 - 3 Wochen ist dann Richtfest für die große 3-Feld-Sporthalle und gleichzeitig Grundsteinlegung für den Anbau, unsere Kampfsporthalle An sder auf dem Foto sichtbaren Giebelseite erfolgt der Anbau der Kampfsporthalle. Sobald der Termin der Grundsteinlegung bekannt ist, wird dieser umgehend auf dieser Seite bekannt gegeben. |
|
Theorie und Praxis gefragtGürtelprüfung beim Zepenicker PSV-NachwuchsMOZ vom 26.03.2005 |
Die Luft war zum Zerreißen gespannt, als dreizehn der Jüngsten des PS V Bernau in der Trainingsstätte Zepernick ihre allererste Gürtelprüfung ablegten. Die Prüfung fand in der gut gefüllten Zepernicker Turnhalle statt. Auch für die jungen Trainer Alexander Geisler und seine Assistentin Janine Brotmann war es eine Premiere als Übungsleiter. Vor gut einem halben Jahr hatten sie begonnen, ihre Schützlinge auf diesen Moment vorzubereiten, der nur wenige Minuten dauern, aber von den Kleinen sehr vieles abverlangen würde. Das Programm, das die Judoka dem Biesenthaler Kontrolleur Detlef Braun vorführen mussten, bestand aus einem Praxis- und einem Theorieteil. Der praktische Part beinhaltete die Fallschule, Grundtechniken im Stand und erste Bodentechniken, die die Grundlage für alle weiteren Techniken sind, die die Judoka in ihrer Karriere noch erlernen werden. Insgesamt lief das Examen ohne größere Komplikationen ab. Doch in der Halle war es so ruhig, dass die Anspannung fast schon greifbar war. So wunderte es auch nicht, dass der eine oder andere Judoka vor lauter Aufregung kleinere Fehler machte. Den Höhepunkt bildete schließlich die Theorieprüfung, in der das Wissen über Begriffe und Regeln des Judosports abgefragt wurde. So galt es zu wissen, dass es sich bei der roten Matte um die Warnfläche. handelt. Der Lohn für die ganze Anstrengung war schließlich der weiß-gelbe Gürtel, der den Eleven im Anschluss überreicht wurde. Auch Alexander Geisler, der erst kürzlich selbst den Trainerassistenzschein erworben hatte, war mit der Leistung seiner Schützlinge zufrieden. „Das haben sie schön gemacht", sagte er anschließend. Und so wich gegen Ende die Anspannung und die Judoka konnten sich über ihre bestandene Prüfung freuen. |
|
DAN – Prüfung als nächstes Ziel anvisiertNachwuchskämpfer Magnus Tarara und Hardy Wolff feierten
|
Wenn ein zehnjähriges Jubiläum ansteht, lässt man all die vergangenen Ereignisse noch einmal Revue Beide haben bis jetzt nicht passieren und zieht Bilanz. Das ist bei Magnus Tarara und Hardy Wolff (beide 18 Jahre) vom PSV Bernau nicht anders. Beide haben bis jetzt nicht nur den 1. Kyu, den höchstenSchülergrad, erreicht, sondern auch noch zahlreiche Siege bei Wettkämpfen errungen. Nun wurden die beiden Judoka für ihre Leistungen während dieser langen Zeit geehrt. Sowohl bei Hardy als auch bei Magnus sollte der Judosport zum Ausgleich und zur Ergänung zu schulischen Aktivitäten dienen. Seit 1994 trainieren sie in der Zepernicker Trainingsstätte des PSV Bernau. Nach einiger Zeit setzte eine Abwanderungswelle ein. Viele Judoka gingen zum Fußball, doch die beiden blieben und machten ihren Weg. Besonders bei Wettkämpfen lieferte das Duo immer ordentliche Leistungen ab. Magnus musste sich meistens in den nach oben offenen Gewichtsklassen erwehren und besiegte die Gegner mit ausgefallenen Standtechniken. Hardy war aber nie minder erfolgreich. Im Laufe der Zeit sammelten sich mehr als fünf Pokale und 35 Medaillen an. Auch gehörten die zwei immer zur Stammformation der Bernauer in Mannschaftswettkämpfen. Und gerade diese machten den beiden Spaß. „Es ist einfach ein ganz besonderes Gefühl, in der Gruppe zu kämpfen, anzufeuern und angefeuert zu werden", beschreibt Hardy. Seinen bislang größten Erfolg feierte der Zepernicker im Jahre 2001, als er Landesmeister wurde. Und das, obwohl er sich selbst als nicht gerade trainingsfleißig charakterisiert. Magnus konnte sogar vor einiger Zeit einen sehr guten fünften Platz bei den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften erkämpfen. Das nächste Ziel haben die beiden auch schon fest vor Augen: der 1. Dan soll her, der erste Grad des Meistergürtels. Und dafür werden sie im Training auch weiterhin hart arbeiten und Schweiß vergießen. So wurden die beiden Jubilare von ihren Trainern als Anerkennung ihrer Leistungen mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet. Die Trainer Ralf Bannier, Kristina Krappig und Holger Kaping wünschten ihren Schützlingen auch weiterhin viel Erfolg. |
|
Der PSV Bernau e.V.
gratuliert
Sportfreund
Sven Lukat zum 40. Geburtstag. Wir wünschen Dir auch für Dein neues Lebensjahr Glück und Erfüllung im privaten Bereich und im Beruf. Gleichzeitig danken wir Dir für Deine Einsatzbereitschaft zum Wohle unseres Vereins.Im Namen des Vorstands, der Trainer, Übungsleiter und aller Mitglieder |
|
|
22.12.2004
|
Die Erweiterung der neuen 3-Feld-Sporthalle um eine Kampfsporthalle beschloss der Bernauer Hauptausschuss auf seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit. Möglich wurde das durch den Erwerb einer neben der neuen Halle an der Heinersdorfer Straße gelegenen Fläche. Die Ausschreibung des 1. Bauabschnittes für den Neubau der Sporthalle habe sehr günstige Ergebnisse erbracht, so dass die Finanzierung dieser zusätzlichen Investition möglich geworden sei. |
|